×
Zurück
Melde Dich jetzt zum Newsletter an und erhalte einen 5€ Rabatt für Deine nächste Bestellung!

Vitamin C Supplemente – bringt das eigentlich was?

Gerade in der Erkältungszeit gilt Vitamin C als eines der beliebtesten Mittel zu Unterstützung des Immunsystems. Viele Menschen greifen regelmäßig zu Nahrungsergänzungsmitteln, in der Hoffnung, Erkältungen vorzubeugen oder die Krankheitsdauer zu verkürzen. Aber bringt das überhaupt etwas? Oder gibt es sogar Risiken bei der Einnahme von Vitamin C Supplementen? Wir haben Prof. Seebauer gefragt, um wissenschaftlich fundierte Antworten zu bekommen.
Vitamin-C-Pillen

Das Wichtigste auf einen Blick

  • Supplemente können sinnvoll sein, falls ein Mangel vorliegt oder bei besonderen Belastungen (z.B. bei Extremsportlern) 
  • Wer sich ausgewogen ernährt, ist in der Regel ausreichend mit Vitamin C versorgt – dann bringen auch Nahrungsergänzungsmittel keinen zusätzlichen Nutzen.

  • Eine Überdosierung kann Nebenwirkungen haben, darunter Verdauungsprobleme oder ein erhöhtes Risiko für Nierensteine.

  • Besser Effekte durch natürliche Ernährung: Die Kombination von Vitamin C mit anderen sekundären Pflanzenstoffen aus Lebensmitteln bringt deutlich mehr als isolierte Supplemente.

Vitamin C – Was ist das überhaupt?​

Vitamin C (Ascorbinsäure) ist ein essenzieller Mikronährstoff mit vielen wichtigen Funktionen im Körper. Es wirkt als Antioxidans, unterstützt das Immunsystem und trägt zur Kollagenbildung bei. Welche Rolle es im Körper spielt und was es bei der Aufnahme zu beachten gibt, erfährst du in unserem Artikel: „Stärkt Vitamin C das Immunsystem?

Der präventive Nutzen von Vitamin C Nahrungsergänzungsmitteln zur Vermeidung von Erkältungen ist nicht belegt, jedoch kann sie die Erkältungsdauer bei Infekten der oberen Atemwege um etwa einen Tag verkürzen. In manchen Studien wurde dieser Effekt bei Kindern deutlicher beobachtet, aber es gibt widersprüchliche Ergebnisse, sodass weiterer Forschungsbedarf besteht. Insgesamt ist die Studienlage alles andere als eindeutig: Bei anderen Infektionen sind keine signifikanten Vorteile nachgewiesen, bei Allergien gibt es gemischte Studienergebnisse.

Die Einnahme von Vitamin C Präparaten kann in bestimmten Situationen sinnvoll sein, der Nutzen ist jedoch begrenzt. Studien zeigen, dass natürliche Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Vitamin C deutlich effektiver sind als Nahrungsergänzungsmittel, da der Körper auch auf die dort enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe angewiesen ist. Wer sich ausgewogen ernährt, nimmt in der Regel genug Vitamin C auf, sodass eine zusätzliche Einnahme von Supplementen meistens unnötig ist. In bestimmten Fällen, wie bei hohem körperlichem oder psychischem Stress – etwa bei Extremsportlern – oder bei Menschen mit Vitamin C Mangel durch einseitige Ernährung oder bestimmte Erkrankungen, kann die Einnahme von Vitamin C Supplementen jedoch unterstützend wirken.

Studien empfehlen eine tägliche Zufuhr von maximal 250 mg Vitamin C. In akuten Fällen kann eine kurzzeitige Erhöhung der Dosis sinnvoll sein, das sollte dann jedoch ärztlich abgeklärt sein. Da Vitamin C wasserlöslich ist, werden überschüssige Mengen in der Regel einfach über den Urin ausgeschieden. Trotzdem kann die dauerhafte Überdosierung über Nahrungsergänzungsmittel sogar zu gesundheitlichen Problemen führen, wie Magen-Darm-Beschwerden (z.B. Durchfall, Blähungen), ein Erhöhtes Risiko für Nierensteine oder die Störung der Eisenaufnahme.

Für die meisten gilt: Wer sich ausgewogen ernährt, nimmt genügend Vitamin C über die Nahrung zu sich. Eine zusätzliche Einnahme bringt dann kaum Vorteile. Allerdings kann die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln in bestimmten Situationen hilfreich sein – etwa bei Mangelerscheinungen oder hoher körperlicher Belastung. Dabei sollte immer die richtige Dosierung beachtet werden, um unerwünschte Nebenwirkungen zu vermeiden.

Die Inhalte dieses Artikels dienen Bildungszwecken und stellen keine persönliche medizinische Beratung dar. Bei Fragen zu einer Erkrankung solltest du stets den Rat deines Arztes oder eines anderen qualifizierten Gesundheitsdienstleisters einholen. Es ist wichtig, dass du niemals den professionellen medizinischen Rat ignorierst oder zögerst, diesen einzuholen, nur weil du etwas auf dieser Website oder den Informationsmaterialien gelesen hast. Die bereitgestellten Informationen dienen lediglich der allgemeinen Aufklärung und sollten nicht als Ersatz für eine persönliche Beratung durch qualifizierte medizinische Fachkräfte, die Sie vor Ort beurteilen können, betrachtet werden.

Hinweis

Dieser Artikel wurde mit freundlicher Genehmigung von Prof. Seebauer erstellt. Den vollständigen Lehrbrief zum Thema finden Sie hier zum Download.

Related Posts
Updating…
  • Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.